Concert and Conversation / Konzert und Gespräch
Jessica Ekomane with/mit Antonia Majaca, KMRU & Okkyung Lee
Freitag, 11. April 2025 | 7pm

Jessica Ekomane, Porträt, © Camille Blake
(für die deutsche Version bitte nach unten scrollen)
Concert and Conversation
Jessica Ekomane with Antonia Majaca, KMRU and Okkyung Lee
Location: KW Institute for Contemporary Art, 4th floor
Language: English
Participation fee: 10 EUR
Tickets and further information are coming soon!
This event is part of the public programming of Jessica Ekomane’s solo show Antechamber, on display at KW from 15 February – 4 March 2025, a new sound installation that was commissioned specifically for the attic of KW. The work continues Ekomane’s inquiry into how sound can act as a transformative force, intertwining her research into mathematical knowledge systems with electronic compositional practices.
The sound piece central to Antechamber, a live process computed through a programming software, recurs over the course of the day. Ekomane employs rhythm as a tool for interpreting time, translating these rhythms—from the solar cycle to computation and musical notation—into sound.
Through the interplay of noise and rhythmic patterns, the composition emphasizes the cathartic and physical effects of sound, thereby creating an environment where time is not only a sonic, but also a somatic experience. In this way, the multichannel sound installation transforms the attic into a site for embodied listening. Facing all windows, the seating arrangement is designed to send the gaze in and out of the building, offering a space for rest and reflection. Much like an antechamber or waiting room, the attic becomes a liminal site where time stretches, slips, pulses, and passes. Here, the body engages with alternative modes of knowledge through sound, and experiences the relationship between rhythm, mathematics, and time.
Konzert und Gespräch
Jessica Ekomane mit Antonia Majaca, KMRU und Okkyung Lee
Ort: KW institute for Contemporary Art, 4th floor
Sprache: English
Eintrittspreis: 10 EUR
Tickets und weitere Informationen folgen demnächst.
Dieses Event ist Teil des öffentlichen Programms von Jessica Ekomane’s Einzelausstellung Antechamber, die im KW vom 15. Februar – 4.März zu sehen ist. Antechamber ist eine Klanginstallation, die eigens für das Dachgeschoss der KW beauftragt wurde. Mit dieser Arbeit setzt die Künstlerin ihre Untersuchung zur transformativen Kraft von Klang fort. Dabei verbindet sie ihre Forschung zu mathematischen Wissenssystemen mit elektronischen Kompositionspraktiken.
Das zentrale Klangstück in Antechamber, mit Hilfe einer Programmiersoftware errechnet und live abgespielt, wiederholt sich im Laufe des Tages mehrfach. Ekomane nutzt Rhythmus als Werkzeug, um Zeit zu interpretieren. Sie übersetzt Rhythmen – vom Sonnenzyklus über Computerprozesse bis hin zur musikalischen Notenschrift – in Klang.
Durch das Zusammenspiel von Geräuschen und rhythmischen Mustern hebt die Komposition die kathartische und körperliche Wirkung von Klängen hervor. Sie schafft damit eine Umgebung, in der Zeit sowohl zum akustischen als auch zum physischen Erlebnis wird. Die mehrkanalige Soundinstallation verwandelt das Dachgeschoss in einen Ort der spürbaren Hörerfahrung. Den Fenstern zugewandt, sind die Sitze so angeordnet, dass der Blick sowohl in den Raum als auch nach draußen schweifen kann und so ein Ort der Ruhe und des Nachdenkens entsteht. Ähnlich einem Vorraum oder Wartezimmer wird das Dachgeschoss zu einer Stätte des Übergangs, wo Zeit sich weitet, gleitet, pulsiert und vergeht. Durch den Klang lässt sich der Körper hier auf verschiedene Formen des Wissens ein und erlebt die Beziehung zwischen Rhythmus, Mathematik und Zeit.